Covid-19 positiv - Was ist zu tun? Stand: 08.02.2022
Aufgrund der hohen Fallzahlen auch in Mönchengladbach kommt es zur vermehrten Belastung in den Arztpraxen und beim Gesundheitsamt. Folgend möchten wir Ihnen daher Informationen an die Hand geben, wie Sie sich zu verhalten haben, wenn Sie positiv getestet sind. Dazu rufen Sie bitte das folgende Informationsblatt der Stadt Mönchengladbach auf. Ein paar kurze Informationen vorab:
- Der Laborbefund mit dem positiven Nachweis dient als Bescheinigung für den Arbeitgeber. Es gibt keine Quarantänebescheinigung mehr!
- Eine Krankmeldung ist nur möglich, wenn Sie an Krankheitssymptomen leiden. Positiv Getestete ohne Symptome haben keinen Anspruch auf eine Arbeitsunfähigkeitbescheinigung.
- Eine Freitestung ist nach 7 Tagen möglich. Als Tag 1 zählt der erste Tag nach Beginn der Symptome. Hierfür müssen Sie mindestens 48 Stunden symptomfrei sein.
- Die Quarantäne endet ohne Testung nach 10 vollen Tagen, wenn sie symptomfrei sind.
Vierte Corona-Impfung kann sofort starten
Die STIKO hat Empfehlungen zur Durchführung einer zweiten Corona Auffrischimpfung ausgeprochen.
Menschen mit Immunschwäche ab fünf Jahren, allen Bürgern ab 70 Jahren, außerdem Bewohnern, Betreuten
und Beschäftigten in Einrichtungen der Pflege sowie in medizinischen Einrichtungen (insbesondere bei
direktem Patienten- und Bewohnerkontakt) empfiehlt die STIKO eine zweite Auffrischimpfung. Sie soll für
gesundheitlich gefährdete Menschen frühestens drei Monate nach der ersten Auffrischimpfung mit einem
mRNA-Impfstoff erfolgen.
Beschäftigte in medizinischen und pflegerischen Einrichtungen sollen die zweite
Auffrischimpfung frühestens sechs Monate nach dem ersten Booster erhalten. Wer nach der ersten Auffrischimpfung
eine SARS-CoV-2-Infektion durchgemacht hat, soll nach Empfehlung der STIKO aber zunächst
keinen weiteren Booster erhalten.
Impfungen mit Nuvaxovid (Novavax)
Mit der aktualisierten Empfehlung macht die STIKO den Weg frei für die Verimpfung des neuen Totimpfstoffs Nuvaxovid (Novavax) an Erwachsene ab 18 Jahren. Sie rät dabei zur Gabe von zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens drei Wochen für eine vollständige Grundimmunisierung. Wie das MAGS weiter mitteilt, wird der neue Impfstoff zunächst ausschließlich im Rahmen kommunaler Impfangebote zur Verfügung stehen. 75 Prozent der verfügbaren Nuvaxovid-Impfdosen sollen in den ersten Wochen aber für Personengruppen vorgehalten werden, die der einrichtungsbezogenen Impfpflicht ab 15. März unterliegen. Daher werden vorerst keine Impfungen mit Novavax in unserer Praxis durchgeführt!
Covid-Auffrischimpfungen in unserer Praxis
Wir führen in unserer Praxis Auffrischimpfungen gegen Covid-19 durch. Bitte beachten Sie:
Wir impfen ausschließlich unsere Bestandspatienten. Andere Patienten wenden sich bitte an ihre Hausärzte.Eine Auffrischimpfung wird derzeit für alle Menschen ab 18 Jahren empfohlen.
Die Impfung wird bei uns ausschließlich mit Biontech (Comirnaty ®) oder Moderna (Spikevax ®) je nach Verfügbarkeit durchgeführt. Es besteht KEINE Wahlmöglichkeit und wir führen diesbezüglich auch KEINE Diskussionen. Folgende Personengruppen werden aufgrund der Zulassung ausschließlich mit Biontech (Comirnaty ®) geimpft:
- Personen < 30 Jahre
- Schwangere
- Patientinnen in der Stillzeit
Aufklärungs- und Einwilligungsbögen für Impfungen
Um sich auf die Impfung vorzubereiten, bitten wir Sie das Aufklärungs- sowie Einwilligungsblatt zum jeweiligen Impfstoff herunterzuladen, aufmerksam zu lesen und ausgedruckt und unterschrieben zum Impftermin mitzubringen. Vergessen Sie außerdem nicht ihren Impfpass! Dies ermöglicht uns einen reibungslosen Ablauf in der Praxis. Bitte planen Sie eine mindestens 15-minütige Überwachungszeit im Anschluss an Ihre Impfung in der Praxis ein.
Corona-Abstriche & Infektsprechstunde
Aufgrund der Corona-Pandemie führen wir bis auf Weiteres eine gesonderte Infektionssprechstunde durch. Dort werden alle Arten von Atemwegserkrankungen (Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Fieber) behandelt. Im Rahmen dieser Sprechstunde werden ebenfalls Corona-Abstriche entsprechend der gültigen RKI Kriterien durchgeführt. Eine telefonische Anmeldung ist zwingend erforderlich.Aktuelle Informationen:
Neue Mitarbeiterin
Grippeschutz-Impfung 2021/2022
Mehr Service für unsere Patienten
Eine Praxis und zwei Standorte
im Gesundheitszentrum
Viersener Straße 50-52
41061 Mönchengladbach
0 21 61 / 95 33 00
im Ärztehaus Windberg
Lindenstraße 260
41063 Mönchengladbach
0 21 61 / 89 15 0
Online-Terminvergabe
Sie können absofort auch Online ihren Termin vereinbaren. Nutzen Sie dazu die Online-Terminvergabe von Doctolib.
zur OnlineterminvergabeRezept-Telefon
Sparen Sie Zeit und sprechen Sie uns ihre Rezept-Bestellung auf den Anrufbeantworter. Wir bereiten ihr Rezept für den Folgetag vor, jedoch können wir nur Dauerverordnungen vorbereiten. Teilen Sie uns unbedingt mit, an welchem Standort Sie Ihre Rezepte gerne abholen möchten.
Haben Sie dafür Verständnis, das jegliche Neuverordnung oder Änderung zunächst mit Ihrem Arzt besprochen werden muss. Vereinbaren Sie in diesem Fall bitte einen Termin.
Wir sind für sie da
Damit Sie nicht lange warten müssen bieten wir neben den regulären Sprechzeiten auch Akut-Sprechstunden an. Informieren Sie sich auf unserer Sprechstundenseite.
Unsere Standorte
im Gesundheitszentrum
Viersener Straße 50-52
41061 Mönchengladbach
im Ärztehaus Windberg
Lindenstraße 260
41063 Mönchengladbach
Der direkte Draht
Telefonisch erreichen Sie uns
Mo - Fr von 8.00 - 12.00 Uhr
Mo / Di / Do von 15.00 - 17.00 Uhr
Diagnose
Die Diagnostik mit fachlichem Know-How und den technischen Möglichkeiten steht im Mittelpunkt unseres Handelns
LeistungsüberblickTherapie
Wir bieten Ihnen auf Basis einer exakten und adäquaten Diagnostik individuelle und angemessene Therapie an.
TherapieleistungenVorsorge
Es geht um die Optimierung Ihres gesundheitlichen Wohlbefindens sowie individuellen Lebensqualität.
Vorsorgeangebot